feuerzangenbowle-machen.defeuerzangenbowle-machen.de

Feuerzangenbowle aufbewahren

Hier finden Sie Informationen ob man eine Feuerzangenbowle vorbereiten und dann erhizen kann bzw. Reste einer Feuerzangenbowle für die nächsten Tage aufheben kann.

Ansich gibts keinen Grund zur Aufbewahrung einer Feuerzangenbowle


Es ist möglich eine Feuerzangenbowle vorzubereiten und aufzuwärmen. Aber ganz ehrlich: Die Feuerzangenbowle lebt vom gesellschaftlichen Event, von der Tatsache das man gemeinsam dem Abbrennen des Zuckerhuts zusieht. Wer meint eine Feuerzangenbowle vorbereiten zu müssen der kann sich den Aufwand ansich auch gleich sparen und eine fertige Feuerzangenbowle kaufen.

Lagerung der Feuerzangenbowle


Sollte von einer Feuerzangenbowle etwas übrig bleiben - kein Problem! Nach der Zubereitung ist die Feuerzangenbowle locker 1-2 Tage im Kühlschrank haltbar. Lassen Sie diese einfach im Gefäß, decken Sie diese nur ab. Die Gewürze können Sie in der Bowle belassen. Allerdings wird sie geschmacklich dann noch etwas intensiver. Vor dem Tricken wird dann einfach die gewünschte Menge aus dem Gefäß genommen und erwärmt (nicht erhitzen!).

Wer die Feuerzangenbowle länger lagern möchte, der sollte diese in luftdichten sterile Flaschen füllen und an einem kühlen und dunklen Raum (z.B. Vorratskeller) lagern. Sie können Gefäße z.B. sterilisieren wenn Sie diese ca. 10 Minuten lang bei ca. 110 Grad in den Herd legen. Achten Sie aber darauf das die Gefäße eine solche Hitze aushalten. Nachdem die Flaschen leicht abgekühlt sind sollten Sie die Feuerzangenbowle einfüllen. Verschließen Sie die Gefäße anschließend luftdicht und stellen Sie diese ins Lager. Die Feuerzangenbowle ist so mehrere Monate haltbar, der Geschmack kann über die Zeit aber bitter werden. Vor dem Verzehr sollten Sie daher Geruch und Geschmack prüfen. Bester Indikator: Riecht und schmeckt es komisch - besser weg damit!
zurück zu: