Feuerzangenbowle Begriffsherkunft
Hier finden Sie Informationen über den Begriff Feuerzangenbowle. Denn vielleicht haben Sie sich auch schonmal gefragt woher der Begriff eigentlich kommt und was dieser Aussagt.
Wo genau der Begriff herkommt, konnte nicht geklärt werden. Der Begriff beschreibt jedoch schon recht gut die wesentlichen Elemente einer Feuerzangenbowle:
Feuer
Denn bei der Zubereitung ist Feuer im Spiel.
Zangen
Der Zuckerhut wird auf einer Zange, genau der Feuerzange, abgelegt.
Bowle
Als Bowle wird meist - jedoch kalt - ein aromatisches Mischgetränke auf der Grundlage von Weißwein bezeichnet.
Die Aufteilung in drei Komponenten ist dabei vor dem historischen Hintergrund aber nicht ganz korrekt. Vielmehr sollte man nur in zwei Bestandteile aufteilen: Feuerzange und Bowle. Die Feuerzange - im Zusammenhang mit der Feuerzangenbowle auch Zuckerzange genannt - gab es früher in vielen Haushalten. Damit konnten heiße Kohlen aus dem offenen Feuer geholt werden. Dies war nötig um damit weitere Feuerstellen zu starten oder z.B. eine Pfeiffe anzuzünden.
Weitere Informationen zur Herkunft und zur Geschichte der Feuerzangenbowle unter
Brauchtum.