Erfahren Sie hier ob man als Diabetiker eine Feuerzangenbowle trinken darf.
Aufgrund der Zubereitung der Feuerzangenbowle gelangt relativ viel Zucker in das Getränk. Es stellt sich daher die Frage ob auch Diabetiker eine Feuerzangenbowle trinken dürfen.
Abhängigkeit vom einzelnen Menschen
Eine eindeutige Aussage kann hier auf der Webseite nicht getroffen werden, denn dies hängt auch stark von der gesundheitlichen Situation des einzelnen Diabetikers ab. Fragen Sie am besten Ihren Arzt ob dieser etwas gegen einen gelegentlichen und kontrollierten Konsum einer Feuerzangenbowle etwas einzuwenden hat. Während für den einen Diabetiker eine Tasse durchaus in Ordnung geht, kann dies für den anderen schon wieder zu viel sein.
Abhändigkeit von Zubereitung und Inhaltsstoffen der Feuerzangenbowle
Ob eine Feuerzangenbowle für einen Diabetiker geeignet ist hängt weiterin auch von der Zubereitung und somit von den Inhaltsstoffen der Feuerzangenbowle ab. Industriell hergestellte Feuerzangenbowle ist nahezu immer gleich. Auf der Verpackung sind die Inhaltsstoffe gekennzeichnet. Es ist daher relativ einfach erkennbar ob der Genuß möglich ist. Schwieriger wird es bei einer selbst hergestellten Feuerzangenbowle, da dort die Inhaltsstoffe variieren. Allerdings kann dies auch als Vorteil gesehen werden, den die Feuerzangenbowle kann so auch diabetikergerecht zubereitet werden.
Beim Kauf des Weins sollten Sie zunächst darauf achten das dieser für Diabetiker geeignet ist. Hier gilt die Faustregel: um so trockener der Wein, um so eher ist dieser für Diabetiker geeignet. Dies stellt so auch keine große Einschränkung dar, da das klassische Rezept der Feuerzangenbowle auch einen möglichst trockenen Rotwein fordert.
Diabetiker sollten eher braunen als weißen Rum verwenden. Denn brauner Rum hat meist einen geringeren Zuckergehalt als weißer Rum.
Gelegentlich kommt in Rezepten für Diabetiker-Feuerzangenbowle der Tipp den Zucker wegzulassen - doch dann wäre es keine Feuerzangenbowle mehr! Besser ist jedoch die Verwendung von für Diabetiker geeigneten Zucker (z.B. Diät-, Puder- oder unbehandelter brauner Zucker - fragen Sie Ihren Arzt welcher Zucker für Sie geeignet ist!).
Diabetiker sollten zusätzlich mit den Gewürzen wie Zimt, Nelken etc. relativ sparsam umgehen.
Bei Einhaltung dieser Empfehlungen kann eine für Diabetiker geeignete Feuerzangenbowle hergestellt werden. Sie sollten aber auf jeden Fall mit Ihrem Arzt sprechen was dieser dazu meint! Wie bereits beschrieben ist eine pauschale Aussage für alle Diabetiker nicht möglich!