feuerzangenbowle-machen.defeuerzangenbowle-machen.de

Feuerzangenbowle Rezept

Sie möchten selbst eine Feuerzangenbowle machen und suchen nach einem Rezept? Hier finden Sie die Zutaten die Sie benötigen, um eine Feuerzangenbowle zuzubereiten.

Zutaten für eine Feuerzangenbowle:


  • 1-2 Gewürznelken (ganz)
  • Zimtstange
  • 1 Zitrone (Bio)
  • 1 Orange (Bio)
  • 1 Zuckerhut (250g)
  • 2 Flaschen trockener Rotwein
  • ca. 1/2 Liter Rum (brennbar, mind. 54%)
  • je nach Geschmack zusätzlich möglich:
  • 1 Sternanis
  • 1 Vanilleschote



Neben den Zutaten für die Bowle ansich sind noch gewisse Gerätschaften erforderlich. Welche dies sind, erfahren Sie unter Was man für die Feuerzangenbowle braucht.

Hinweise zur Zubereitung finden Sie unter Feuerzangenbowle zubereiten. Für Diabetiker haben wir spezielle Hinweise: Feuerzangenbowle für Diabetiker.

Zuckerhut

Für wieviele Personen reicht das Rezept?


Das Feuerzangenbowle Rezept reicht für ca. 8 Personen, wenn jede Person einen kleinen Becher trinkt. Haben Sie mehr Personen zu Gast oder kalkulieren Sie das jede Person 2 Becher trinkt, so sollten Sie lieber die doppelte Menge machen. Mehr als 2 Becher sollten Sie nicht kalkulieren. Die Feuerzangenbowle enthält extrem viel Alkohol.

Eine Feuerzangenbowle mit geringerer Menge wird nicht empfohlen. Möchten Sie mehr Feuerzangenbowle machen, so stellen Sie sicher, das die Menge - v.a. Zucker und Rotwein - verdoppelt wird.

Kann ich die Zutaten variieren?


Das Rezept kann nach Geschmack variiert werden. Sie können von den einzelnen Zutaten mehr oder weniger hinzugeben. Häufig wird z.B. mehr Orangensaft - entweder frisch aus mehr Orangen gepresst oder in Form von Saft - hinzugegeben. Lediglich beim Verhältnis Zucker zu Rotwein sollte man aufpassen und nicht zu viel verändern. Während bei zu wenig Zucker pro Rotwein die Gefahr besteht das die Feuerzangenbowle nicht den typisch süßlichen Geschmack erhält, so besteht bei zu viel Zucker die Gefahr das die Bowle zu süß schmeckt.

Billigen oder teuren Rotwein für die Feuerzangenbowle?


Wer eine Feuerzangenbowle zubereiten will der frägt sich sicherlich: nehmen ich billigen oder teuren Rotwein? Billiger Rotwein kostet meist um die 2 Euro pro 0,75l-Flasche. Teurerer Rotwein kostet meist ab 6 bis 8 Euro pro 0,75l. Hierzu kann keine eindeutige Empfehlung abgegeben werden, denn billiger Rotwein kann sich genauso zur Zubereitung einer Feuerzangenbowle eignen wie teurer. Die Geschmäcker sind unterschiedlich. Am besten experimentieren Sie etwas, bis sie den für Ihren Geschmack richtigen Rotwein gefunden haben. Wichtig ist aber in jedem Fall das es sich um einen trockenen Rotwein handel muß. Beachten sollte man außerdem das durch die Gewürze, durch Zugabe des im Rum enthaltenen zusätzlichen Alkohol sowie durch das Erwärmen der Geschmack des Rotweins in den Hintergrund tritt. Entscheidend ist daher immer der Geschmack der Feuerzangenbowle, also die Harmonie des Gesamtergebnisses, weniger der Geschmack des Rotweins.

Welchen Rum soll ich für die Feuerzangenbowle verwenden?


Welchen Rum Sie für die Feuerzangenbowle verwenden möchten ist ansich egal. Wichtig ist nur das dieser brennbar ist, also mind. 54% Alkohol aufweist. Wählen Sie lieber einen etwas stärkeren Rum, dieser wird besser brennen als ein Rum mit 54%. Brauner Rum schaut auf dem weißen Zuckerhut zunächst etwas unschön aus. Wem die Optik zum Beginn wichtig ist, der sollte lieber weißen Rum verwenden. Allerdings verfärbt sich der Zucker durch den einsetzenden Karamelisierungsprozess nach dem anzünden sowieso recht rasch ins braune. Für Diabetiker könnte die Wahl des Rum ggf. entscheidend sein, siehe Feuerzangenbowle für Diabetiker.

Wo bekomme ich den Zuckerhut für die Feuerzangenbowle?


Einen Zuckerhut finden Sie in der Regel in Supermärkten bei bei den Backwaren - bei Mehl und Zucker. Da die Nachfrage nach Zuckerhüten heutzutage aber nur noch sehr gering ist kann es gut sein, das dieser nicht zu jeder Jahreszeit erhältlich ist. In den kalten Wintermonaten sollten Zuckerhüte aber vorrätig sein, ggf. auch auf Aktionsflächen. Fragen Sie ggf. das Personal im Supermarkt. Sie können auch gleich mehrere Zuckerhüte auf Vorrat kaufen. Diese sind bei kühler und trockener Lagerung nahezu unbegrenzt haltbar.

Warum soll ich Bio-Zitronen und Bio-Orangen kaufen?


Orangen und Zitronen kommen mit Schale in die Bowle und werden dort gekocht. Es ist daher wichtig das diese möglichst frei von Schadstoffen und Chemikalien ist. Bioprodukte garantieren dies eher als klassische Produkte. Im Zweifel sollten Sie nachfragen bzw. nachlesen.