feuerzangenbowle-machen.defeuerzangenbowle-machen.de

Warum darf die Feuerzangenbowle nicht kochen?

Vor allem auf Flaschen von fertigen Feuerzangenbowlen sowie Glühwein kann man lesen das der Inhalt nicht kochen darf. Hier erfahren Sie warum dies so ist.

Das die Feuerzangenbowle nicht kochen darf wird häufig damit begründet das dadurch der Alkohol verfliegen würde. Sicherlich ist dieser Effekt bei starkem längerem kochen nachweisbar. Die Feuerzangenbowle enthält durch Zugabe des Rum aber sowieso schon einen sehr hohen Alkoholgehalt. Selbst wenn ein Teil davon verbrennen würde - das würde man bei kurzem aufkochen aber kaum merken.

In vielen Quellen ist zu lesen das der Alkoholgehalt ab 78 Grad Celsius nachlassen würde. Dies geschieht aber erstes nur allmählich und zweitens bezieht sich diese Angabe auf reinen Alkoholgehalt unter Laborbedingungen. Die Feuerzangenwohle enthält aber meist nicht nur weniger konzentrierten Alkohol, sondern auch andere Zusatzstoffe. Das verhindert das sich der Alkohol bereits aber dieser Temperatur verflüchtigt.

Durch langes kochen wird Feuerzangenbowle nicht alkoholfrei


Eine Annahme die Feuerzangenbowle würde durch kochen alkoholfrei ist daher falsch (siehe Alkoholfreie Feuerzangenbowle)! Studien in den USA haben gezeigt das eine mit alkohol versetzte Flüssigkeit (ähnl. Feuerzangenbowle oder Glühwein) ca. eine halbe Stunde lang sieden müssen um über 60% des Alkoholgehalts zu verlieren. Selbst nach zweieinhalbstunden Kochen waren noch 5% Alkohol nachweisbar.

Kurzes aufkochen schadet nicht


Sollte die Feuerzangenbowle kurz (d.h. wenige Sekunden) aufkochen: Keine Panik, die Bowle wird dadurch in der Regel nicht schlecht. Nehmen Sie das Gefäß aber sofort vom Herd. Durch langes Aufkochen verliert das Getränk eher an Geschmack, wird ungenießbar. Langes starkes erhitzen wird zum einkochen verwendet. Wird eine Feuerzangenbowle lange stark erhizt fängt diese daher auch an einzukochen. Nicht nur die Konsistenz, auch der Geschmack verändert sich. Schaden sollte einem der Konsum nicht, doch die Feuerzangenbowle ist ein Genußmittel - warum sollte man daher etwas trinken was einem nicht schmeckt?

Achten Sie daher darauf das die Feuerzangenbowle nicht heißer als ca. 70 Grad wird.
zurück zu: